
Halten konnte das Erste diese Masse an Zuschauern jedoch nur teilweise. Um 20:15 Uhr zum «Brennpunkt: Kabul vor dem Fall» verweilten noch 5,85 Millionen Zuschauer bei der 15-minütigen Sondersendung. Die Anzahl an jüngeren Zuschauern steigerte sich sogar auf 1,39 Millionen Zuschauer, wenn auch der entsprechende Marktanteil auf 21,8 Prozent sank. Insgesamt reichte es noch für 22,4 Prozent auf dem gesamten TV-Markt. Dann, ab 20:30 Uhr, startete das "eigentliche" Primetime-Programm mit dem klassischen «Tatort».
Der «Tatort: Tiere der Großstadt» fiel auf 4,37 Millionen Zuschauer und auch der Marktanteil sank stark auf immer noch sehr gute 16,5 Prozent. Die jüngere Zuschauerschaft war durch 0,75 Millionen Zuschauer geprägt, während der Marktanteil auf 11,8 Prozent sank. Nach dem «Tatort» gab es eine Folge «Kommissar Bäckström», welche die Zuschauerzahl auf 1,85 Millionen reduzierte. Bei den Jüngeren verweilten 0,26 Millionen Zuschauer, wodurch der Marktanteil auf 4,3 Prozent stürzte. Insgesamt blieben gen Ende des Abends noch 8,2 Prozent Marktanteil zu verbuchen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel