
Am Freitag sicherte sich das Finale von «Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands» 1,59 Millionen Fernsehzuschauer. Die Sendung mit dem «Ninja Warrior Germany»-Team Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann erreichte einen Marktanteil von 6,9 Prozent. Bei den jungen Zuschauern kam die sechste Folge auf 0,57 Millionen Zuseher, der Marktanteil belief sich auf 11,5 Prozent. In der Vorwoche generierte die Sendung, die gegen den Bundesliga Auftakt bei Sat.1 (bis zu sechs Millionen Zuschauer) gesendet wurde, immerhin 9,9 Prozent Marktanteil.
Im Anschluss strahlte RTL «Die faszinierendsten Tiergeschichten der Welt» aus, in denen unter anderem der Papagei „Rambo“ Angst und Schrecken auslöste. Auch ein Zwergpony und ein geliebter Esel standen im Mittelpunkt der Sendung, die auf 7,6 Prozent Marktanteil kam. Bei den Umworbenen fuhr man 0,54 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil belief sich auf 12,6 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
21.08.2021 10:54 Uhr 1
Für gute Quoten sollte es Geld geben, dann wäre der Wettbewerb noch spannender.