
RTL feierte Geburtstag und produzierte eine Live-Show von «Die ultimative Chart Show». 1,29 Millionen wollten die erfolgreichsten Skandalhits sehen, die Quoten beliefen sich auf 7,1 und 9,8 Prozent. RTLZWEI setzte auf zwei Folgen «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» und lockte damit 0,50 und 0,54 Millionen Zuschauer an. In der Zielgruppe schauten jeweils 0,27 Millionen zu, woraus sich Marktanteile von 5,7 und 6,5 Prozent ergaben. Insgesamt lag die Sehbeteiligung bei 2,3 und 3,4 Prozent.
VOX versendete den Spielfilm «Pixels» vor einem 0,70-millionenköpfigem Publikum, wovon 0,33 Millionen aus der werberelevanten Gruppe stammten. Für den Sender mit der roten Kugel ergaben sich Quoten von 3,3 und 7,1 Prozent. Sat.1 baute dagegen auf «The Lego Movie 2» und erreichte damit nur 0,46 Millionen Seher ab drei Jahren. In der Zielgruppe standen 5,4 Prozent zu Buche.
Wesentlich erfolgreicher war ProSieben mit dem Film «Was Männer wollen», den 0,45 Millionen umworbene Zuschauer sehen wollten. Insgesamt erreichte der Spielfilm 0,84 Millionen Interessierte. Die Marktanteile lagen bei 3,9 Prozent insgesamt und 9,5 Prozent bei den Jüngeren. Kabel Eins strahlte zwei «Hawaii Five-0»-Folgen aus, die 0,62 und 0,81 Millionen Krimi-Fans anlockten. In der Zielgruppe verbuchte die Unterföhringer TV-Station mit 0,17 und 0,19 Millionen 4,0 und 3,7 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel