
So wie am Sonntag als exakt dieser Wert ausgewiesen wurde und Sat.1 somit auf tolle 12,2 Prozent kam. Insgesamt schalteten 1,16 Millionen ein, was 7,6 Prozent des Marktes entsprach. Am Montag wollten nun 1,37 Millionen die Geschichten aus dem Weltall hören, davon stammten 0,59 Millionen aus der klassischen Zielgruppe. Am Markt erzielte das Programm 5,8 Prozent bei allen und 10,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit verlor man zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vortag, holte im Vergleich zum vergangenen Montag aber einen Punkt mehr bei den Umworbenen. Auch die Reichweite nahm um 0,14 Millionen zu. Die anschließende «Late Night Show» verbuchte ab 23:22 Uhr noch eine Reichweite von 0,61 Millionen Zuschauern, was 6,9 Prozent Sehbeteiligung generierte. In der Zielgruppe waren mit 0,22 Millionen noch 8,8 Prozent möglich.
Am Vorabend gaben die Gameshows einmal mehr kein gutes Bild ab. Um 18 Uhr verfolgten nur 0,57 Millionen Seher ab drei Jahren das «Buchstaben Battle», ab 19 Uhr schalteten 0,73 Millionen «Let the music play – Das Hit Quiz» ein – immerhin die zweitgrößte Resonanz nach der Premiere vor zwei Wochen. Die Einschaltquoten auf dem Gesamtmarkt lagen mit jeweils 3,4 Prozent auf einem mageren Niveau. In der Zielgruppe verzeichnete man 4,2 und 5,6 Prozent, was ebenfalls deutlich unter dem Senderschnitt lag.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel