
In der filmpool-entertainment-Produktion kommt Niels Högel zu Wort, ein Telefoninterview soll den Zuschauern „Einsichten in die Motivlage des Serienmörders“ geben, wie es seitens TVNow heißt. Niels Högel erzählt aus seiner Sicht, warum er mit seinen Taten begann und weshalb er sich bei jeder Tat erneut bewusst für das Böse entschied. Auf Basis des Interviews erstellt der Psychiater, Gerichtsgutachter und Experte für Serienmord, Reinhard Haller, ein Psychogram von Niels Högel und entlarvt dessen Lügen und Beschönigungen. Außerdem offenbart Högels Vater Dietrich in seinem ersten TV-Interview überhaupt die Kindheit und Jugend des Täters.
Außerdem kommen in der Doku-Reihe Frank Lauxtermann, ein ehemaliger Kollege Högels auf der herzchirurgischen Intensivstation 211 in Oldenburg, sowie Matthias Corssen, ein ehemaliger Freund und selbst Opfer von Högel. Eine Ausstrahlung der Doku ist auch auf RTL geplant, zusammen mit dem genannten Spielfilm «Das weiße Schweigen», der im zweiten Halbjahr 2021 auf TVNow zum Streamen bereitsteht.
Übrigens: Auch Sky widmete Niels Högel und dessen Mordserie eine vierteilige Doku-Serie. «Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus» steht seit 5. August bei Sky Ticket und Sky Q auf Abruf zur Verfügung.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel