![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/nitro/logo/nitro_2017_logo3__W200xh0.jpg)
Die Partie, die schon im Vorfeld entschieden war, lockte mit der ersten Halbzeit 0,59 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren an. Der Marktanteil des Unentschiedens lag bei 2,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährgen wurden um 20.15 Uhr 0,13 Millionen Zuschauer gemessen, der Marktanteil belief sich auf mäßige 2,0 Prozent. Bereits um 21.05 Uhr wurde die zweite Hälfte angepfiffen, die insgesamt auf 0,69 Millionen Zuschauer und 2,8 Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Leuten verbuchte Nitro 0,17 Millionen, der Marktanteil lag bei 2,7 Prozent.
Im Anschluss setzte Nitro auf drei Episoden der Fernsehserie «S.W.A.T.». Die Episoden unterhielten ab 22.30 Uhr 0,20, 0,20 sowie 0,12 Millionen Zuschauer, die Marktanteile beliefen sich auf 1,2, 1,8 respektive 1,6 Prozent. Bei den Umworbenen sicherte sich der Unterhaltungssender 0,04, 0,03 sowie 0,02 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe wurden 0,9, 1,2 und 1,1 Prozent ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel