
Darum geht es in der zweiten Staffel: Auf der Bahnstrecke zwischen Toronto und Chicago kommt es zu einem tragischen Unfall als der automatisierte Hochgeschwindigkeitszug Apollo in der Nähe der Kleinstadt Rockwater, Michigan entgleist und mit einem Truck zusammenstößt. Die Folgen sind unzählige Tote und ein ungeahntes Ausmaß an Verwüstung in der sonst so ländlichen Idylle. Die brillante Ermittlerin Kendra Malley wird beauftragt, die Ursache des Unglücks aufzuklären. Auf Schritt und Tritt beobachtet, versuchen Kendra und ihr Team ein Netz aus verworrenen Zusammenhängen zu lösen, das sie zu mehreren Tatmotiven und potenziellen Verdächtigen führt: War es der Tech-Mogul und Erfinder der Automatisierungssoftware des Zuges oder ein Mitglied eines mexikanischen Drogenkartells oder doch ein verärgerter Mitarbeiter, der sich gegen die neue Technologie des Zuges sträubte? Zusammen mit dem FBI muss Kendra die Wahrheit hinter dem ominösen Unfall ans Licht bringen und gleichzeitig den Bewohnern von Rockwater dabei helfen, das Trauma der furchtbaren Tragödie zu überwinden.
«Departure – Das Zugunglück» ist eine kanadisch-irische Koproduktion von Shaftesbury und Deadpan Pictures in Zusammenarbeit mit Corus und Starlings Television. Als ausführende Produzenten waren unter anderem Christina Jennings, Scott Garvie, Malcolm MacRury, Jackie May, T.J. Scott und Archie Panjabi aktiv, die bereits an Staffel eins beteiligt waren. Regie führte T.J. Scott nach einer Serienidee von Vincent Shiao. Nach der Ausstrahlung stehen alle sechs Folgen auch auf Abruf verfügbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel