![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/wasnun/wasnun_00_00__W200xh0.jpg)
Im Anschluss steigerte das Magazin «WISO» die Reichweite auf 2,34 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile sanken auf 9,7 respektive 4,3 Prozent. Aufwärts ging es dann zur Primetime, als der Mainzer Sender auf den ersten Teil des Zweiteilers «Im Netz der Camorra» setzte. Die Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ServusTV, die über die Machenschaften der modernen Mafia erzählt, schalteten 4,81 Millionen Zuschauer ein. Damit sicherte sich das Programm den Gesamtsieg am Montag. Der 90-Minüter von Andreas Prochaska erzielte einen Marktanteil von 17,7 Prozent. Bei den Jüngeren waren mit 0,47 Millionen Sehern ordentliche 6,8 Prozent Marktanteil drin.
Zu später Stunde strahlte das ZDF-Hauptprogramm das neoriginal «Deutscher» am Stück aus. Die vierteilige Drama-Serie erzählt von der Spaltung der Gesellschaft, nachdem eine rechtspopulistische Partei unerwartet die Regierung in Deutschland übernimmt. Sie lief erstmals im Juni 2020 in zwei Doppelfolgen am späten Freitagabend im ZDF. Damals waren die Ergebnisse nicht gerade berauschend und lagen zwischen 5,1 und 7,3 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Jüngeren wurden zwischen 3,5 und 4,5 Prozent verbucht.
Am Montagabend erreichte die erste Folge ab Mitternacht 0,45 Millionen Zuschauer und Marktanteile von 5,9 beziehungsweise 3,1 Prozent. Die drei weiteren Ausgaben sahen dann noch 0,25, 0,19 und 0,17 Millionen. Die Marktanteile lagen zwischen 0:40 Uhr und 2:45 Uhr bei 5,0 , 4,9 und 5,5 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 3,4, 2,4 und 4,2 Prozent ausgewiesen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel