
Mit zwei Folgen startete die neue Staffel am 1. Juli. 0,10 und 0,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein, woraus sich zunächst ein Marktanteil von 0,3 Prozent und dann 0,5 Prozent ergab. In der werberelevanten Zielgruppe verliefen die Werte umgekehrt. Um 20:15 Uhr standen 0,06 Millionen und 0,9 Prozent auf der Uhr, dann wurden 0,05 Millionen und 0,8 Prozent ausgewiesen. Im Verlauf des Monats steigerten sich die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen auf bis zu 2,3 Prozent, die am 22. Juli ermittelt wurden. Die Folge „Lieferhelden“ sollte gleichzeitig der Höhepunkt der Staffel werden. Insgesamt schalteten 0,18 Millionen Seher ein, was 0,8 Prozent des Marktes belegte. Bei den Umworbenen belief sich die Reichweite auf 0,12 Millionen.
Im Juli ergaben sich somit folgende Durchschnittswerte: Die zehn Folgen schalteten 0,13 Millionen ab Dreijährige ein, wovon 0,09 Millionen aus der Zielgruppe stammten. Die Marktanteile beliefen sich auf 0,5 Prozent bei allen und 1,4 Prozent bei den Jüngeren. Im August sendete ProSieben Maxx insgesamt neun Folgen, da man am 26. August gleich drei Folgen ausstrahlte. Für diesen Monat ergibt sich eine durchschnittliche Reichweite von 0,10 Millionen, was 0,4 Prozent des Gesamtmarktes belegte. In der Zielgruppe blieb man mit 0,05 Millionen 14- bis 49-Jährigen bei einer Sehbeteiligung von 0,9 Prozent hängen.


Alles in allem dürfte man mit den 22 ausgestrahlten Ausgaben in Unterföhring nicht zufrieden sein. Im Mittel unterhielt die Ranking-Show nur 0,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was unterdurchschnittliche 0,5 Prozent des Gesamtmarktes entsprach. In der Zielgruppe holte man ausbaufähige 1,2 Prozent. Die Reichweite lag bei 0,07 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Immerhin: Mit dem Format lässt sich beliebig oft das Programm füllen, was vor allem nachts angewendet wird. Dort holt «Galileo 360°» meist sehr gute Quoten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel