
Im derzeitigen politischen Klima des Landes könnten die Anschuldigungen zum Verbot des Stars, des teuren Blockbusters, in dem er mitspielt, und sogar künftiger Franchise-Filme, in denen seine Figur auftritt, führen. Das Fehlen einer Veröffentlichung auf dem Festland wäre ein trauriges Ergebnis für Disney, das China so aktiv für diesen Film umworben und Aspekte der reichen chinesischen Kultur gewürdigt hat.
«Shang-Chi» hat in Nordamerika bisher 146 Millionen Dollar eingespielt und wird wahrscheinlich der erste Film sein, der seit Beginn der Pandemie die 200-Millionen-Dollar-Marke überschreitet. Zum Leidwesen von Marvel und den chinesischen Kinobetreibern kommt «Shang-Chi» zu einer Zeit, in der in China geborene Stars mit ausländischem Pass unter Beschuss stehen, weil sie im Land profitieren, obwohl sie die ausländische Staatsbürgerschaft besitzen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel