
Die erste Folge legte vor 2,15 Millionen Fernsehenden einen gelungenen Start hin und sicherte dem Sender so einen guten Marktanteil von 9,1 Prozent. Auch über die 0,80 Millionen Umworbenen durfte sich der Sender zum Auftakt freuen. Dies entsprach einer hohen Sehbeteiligung von 15,0 Prozent. Mit 2,05 Millionen Zuschauern fiel bereits die zweite Episode unter den Senderschnitt und lag noch bei einem soliden Wert von 7,9 Prozent. 0,81 Millionen Jüngere hielten sich hingegen noch bei guten 13,1 Prozent Marktanteil.
Erst mit der dritten Folge verkleinerte sich das Publikum deutlicher auf 1,69 Millionen Menschen. Die letzten beiden Ausgaben des Abends sahen noch 1,51 und 1,53 Millionen Fernsehende. Folglich befand sich der Marktanteil im Bereich zwischen mäßigen 5,8 und akzeptablen 6,6 Prozent. Zeitgleich verfolgten 0,72, 0,96 und schließlich 0,64 Millionen Werberelevanten die Episoden. In der Zielgruppe hielt sich die Serie somit bei recht passablen Werten von 10,2 bis 10,8 Prozent Marktanteil. Alle fünf Folgen befanden sich hier auch auf den ersten acht Plätzen der Tagesrangliste. Die ersten drei Episoden mussten sich lediglich der «Tagesschau» geschlagen geben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel