Seine Zeit in Los Angeles brachte Reich auf die Idee einen YouTube-Kanal zu starten. Er arbeitete nämlich eine Zeit lang für Freddie Wong und Brandon Laatsch, die den Kanal freddiew betrieben und erhielt so einen Einblick in dieser Welt. Auf der Plattform waren kaum physikalische Videos zu finden und so entschied sich Reich im Juni 2011 dazu, diese Lücke zu füllen. Seine Fähigkeiten für die Videoproduktion brachte er sich mit der Zeit selbst bei. Dabei halfen ihm beispielweise die Extras der erweiterten Fassung von «Der Herr der Ringe». Die stundenlangen Einblicke hinter den Kulissen schaute er sich immer wieder an.
So ging das erste Video online, das in etwa anderthalb Minuten die Schwerkraft erklärt. Damals wie auch heute sind die Videos mit Whiteboard Animationen unterlegt, um anschaulich darzustellen, was Reich seinen Zuschauern erzählt. Der Großteil der Videos auf dem Kanal misst über eine Million Aufrufe und wurde teilweise vom Englischen auch in andere Sprachen übersetzt. Am beliebtesten ist ein Video mit über 17 Millionen Klicks, welches darauf eingeht, ob es sinnvoller ist, durch den Regen zu gehen oder zu rennen. In einer Videoreihe erklärt Reich verschiedene physikalische Konzepte in 9,9999 Sekunden. Einige aktuellere Videos drehten sich auch um die Covid-19-Pandemie. Immer wieder lassen sich Kooperationen mit anderen YouTubern, Physikern oder physikalischen Instituten finden. Reichs Ziel ist es Physik leicht verständlich allen zugänglich zu machen, ohne die Details zu stark zu vereinfachen. Anfangs folgte fast jede Woche ein neues Video, inzwischen sind die Abstände zwischen neuen Veröffentlichungen deutlich größer und umfassen manchmal mehrere Wochen oder auch Monate.
Etwa zwei Jahre nach dem Start mit dem Kanal veröffentlichte Reich auf dem Kanal MinuteEarth das erste Video, welches von der Geschichte der Erde erzählt. Inzwischen haben den Kanal über 2,61 Millionen Menschen abonniert. Im Gegensatz zu MinutePhysics wird dieser Kanal jedoch von einem größeren Team betrieben. Hierzu gehören neben Henry Reich auch Alex Reich, Arcadi Garcia, David Goldenberg, Ever Salazar, Jasper Palfree, Julián Gómez, Kate Yoshida, Melissa Hayes, Nathaniel Schroeder, Peter Reich und Sarah Berman. Der Stil der Videos ähnelt sich stark und der Kanal beantwortet beispielweise, warum der Tyrannosaurus Rex so kurze Arme hatte oder woher das Wasser auf die Erde kommt. Jede Woche erscheinen hier ein oder zwei Videos und vor wenigen Monaten wurde das Buch mit dem Titel "MinuteEarth Explains: How Did Whales Get So Big?" veröffentlicht. Beide Kanäle können die Zuschauer über eine Patreon-Seite mit einem bestimmten monatlichen Betrag unterstützen.
Ob es nun um physikalische Fragen oder Themen rund um unseren Planeten geht, auf den beiden Kanälen werden zahlreiche Fragen beantwortet, die man sich vielleicht selbst schon gestellt hat. Reich hat es geschafft, seine Begeisterung für die Physik und die Natur mit anderen zu teilen, denn das Interesse an seinen Videos ist auch nach mehr als zehn Jahren noch riesig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel