
RTL zeigte die WM-Qualifikation mit dem Fußballspiel Deutschland gegen Rumänien und überzeugte damit bis zu 7,57 Millionen Fernsehende. Dies glich einem überragenden Marktanteil von 30,4 Prozent. Bei den 2,08 Millionen Umworbenen freute sich der Sender über eine ausgezeichnete Quote von 32,3 Prozent. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf die Rankingshow «111 noch verrücktere Viecher!». Die Show erreichte 1,22 Millionen Neugierige insgesamt und eine akzeptable Quote von 4,5 Prozent. Ähnlich lief es in der Zielgruppe mit 0,37 Millionen Fernsehzuschauern, die 5,8 Prozent zustande brachten.
Bei ProSieben erreichte die Komödie «Catch Me!» 0,79 Millionen Filmfans. Das bedeutete eine mäßige Sehbeteiligung von 2,9 Prozent, während in der Zielgruppe passable 8,3 Prozent Marktanteil verbucht wurden. Folglich saßen 0,53 Millionen der Umworbenen vor dem Bildschirm. RTLZWEI überzeugte mit dem Actionfilm «Der unglaubliche Hulk» an diesem Freitagabend 0,72 Millionen Fernsehende, die solide 2,6 Prozent Marktanteil verbuchten. In der Zielgruppe erreichte der Sender mit 0,31 Millionen jüngeren Zuschauern 4,8 Prozent Marktanteil.
Zwei Folgen «Criminal Minds» waren bei Kabel Eins zur Primetime im Programm und überzeugten zwischen 0,37 und 0,52 Millionen Zuschauern. Insgesamt erhöhte sich die ernüchternde Quote von Prozent auf weiterhin schwache 1,9 Prozent. In der Zielgruppe verbesserte man sich von niedrigen 2,0 auf maue 2,8 Prozent Marktanteil. Bei VOX liefen zwei Episoden der Krimiserie «Law & Order: Special Victims Unit» vor 0,56 und 0,58 Millionen Serienfans. Dies glich jeweils einem enttäuschenden Marktanteil von 2,1 Prozent. Bei den Werberelevanten wurde eine Quote von miesen 1,8 sowie 2,5 Prozent erreicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel