
Im Durchschnitt entschieden sich 13,70 Millionen Bundesbürger für die aus Salzburg übertragene Sendung, in der unter anderem Ralf Schumacher mit seiner Frau Cora, Tennislegende Boris Becker, der englische Musiker James Blunt sowie Eros Ramazzotti und Anastacia zu Gast waren. Der Marktanteil betrug satte 41,6 Prozent. Ebenfalls gut lief es in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo «Wetten, dass..?» allerdings weiterhin auf dem Niveau der letzten Sendungen verharrt: 4,86 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bescherten dem ZDF dennoch einen Traum-Marktanteil von 37,3 Prozent.

Ohne Chance waren dagegen die anderen Sender in der Primetime: So versagte beispielsweise das Erste mit der Liebeskomödie «Suche impotenten Mann fürs Leben», die gerade mal 9,3 Prozent aller Zuschauer begeisterte. Lediglich der Boxkampf zwischen Markus Beyer und Alberto Colajanni sorgte nach 23:00 Uhr mit mehr als fünf Millionen Zuschauern für Freude bei der ARD. RTL hatte mit beiden Teilen des Fantasyfilms «Die vergessene Welt» Quoten-Pech und kam nur auf rund 2,18 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei wenig zufrieden stellenden 9,5 Prozent beziehungsweise 11,0 Prozent. Nur «Upps – Die Superpannenshow» erzielte um 23:45 Uhr sehr gute Werte.

Verlierer des Abends war Sat.1 mit der hoch gelobten Agentenkomödie «Der Schneider von Panama» mit Pierce Brosnan in der Hauptrolle. Doch lediglich 1,44 Millionen Fernsehzuschauer interessierten sich für den Film, der nach der Vorlage des Romans von John le Carré entstand. Wenig berauschend sah es auch bei den Werberelevanten aus: Hier genügten 700.000 junge Zuschauer für einen miserablen Marktanteil von 5,4 Prozent – deutlich zu wenig für Sat.1.
Nicht zuletzt dank «Wetten, dass..?» wurde das ZDF am Samstag klarer Marktführer mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 19,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ließen die Mainzer die private Konkurrenz hinter sich und kamen mit 14,8 Prozent Marktanteil ebenfalls auf Platz eins.