
In der von Annemarie und Wayne Carpendale präsentierten Sendung wurden Paare auf die Probe gestellt, allerdings befanden sich in der Finca auf Mallorca auch einige Fake-Couples, die von den Teilnehmern ausgemustert werden sollten. Los ging es am 7. September vor gerade einmal 0,47 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. 0,33 Millionen stammten aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Daraus ergaben sich katastrophale Marktanteile von 1,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,3 Prozent bei den Umworbenen. Eindeutig zu wenig für den Dienstagabend, weswegen die ITV-Studios-Germany-Produktion fortan in der Nacht versendet wurde.
Um 20:15 Uhr setzte ProSieben fortan auf Spielfilme und «Late Night Berlin» im Vorfeld der Reality-Show, weswegen «How Fake Is Your Love?» erst gegen Mitternacht oder danach über den Äther geschickt wurde. Den Quoten hat dies trotzdem nichts genutzt. Folge zwei – Startzeit: 23:58 Uhr – lockte 0,10 Millionen Zuschauer zum Sender, 1,7 Prozent Marktanteil waren die Folge. Mit 0,06 Millionen Jüngeren wurden 3,9 Prozent markiert. Ausgabe drei ging dann erst um 0:30 Uhr, dennoch waren die Reichweiten höher. 0,12 beziehungsweise 0,09 Millionen wurden gemessen. Dementsprechend stiegen die Marktanteile rapide an. Insgesamt belief sich die Quote auf 3,0 Prozent, bei den Umworbenen waren 7,2 Prozent drin.


Im Schnitt sahen die erste und wohl einzige «How Fake Is Your Life?»-Staffel 0,16 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, 0,10 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Ohne die Primetime-Ausgabe lagen die Reichweiten bei 0,10 und 0,05 Millionen. Die Quoten veränderten sich kaum, die Gesamtstaffel verbuchte 2,0 Prozent bei allen und 4,3 Prozent bei den Umworbenen. Die Spätausgaben erreichten Quoten von 2,0 und 4,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel