
An den kommenden beiden Donnerstagen, 28. Oktober und 4. November, müssen sogar zwei «CSI: Miami»-Folgen weichen, denn sowohl «Der Rhein-Ruhr-Ripper» als auch die neu angekündigte, vierteilige Reportagereihe «Amoklauf München» wird dann in Doppelfolgen zu sehen sein. Für die darauffolgenden Wochen hat RTL zunächst insgesamt 18 Dokus angekündigt. Den Anfang macht die fünfteilige Spiegel-TV-Serie «Spezialeinheit für Deutschland – Die Bundespolizei», die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 1:00 Uhr ausgestrahlt wird. Einen Tag später beginnt die Sendung um 0:30 Uhr, ehe sie am Donnerstag um 0:55 Uhr auf Sendung geht.
Dass man mit späten Dokumentationen durchaus Erfolg haben kann, zeigte zuletzt RTL-Spartensender Nitro, der die Free-TV-Premiere von «Der Rhein-Ruhr-Ripper» Ende September am späten Freitag- und Samstagabend zeigte. Für den kleinen Sender waren ab 23:00 Uhr Werte zwischen 0,39 und 0,32 Millionen Zuschauer drin, die Marktanteile lagen zwischen 2,1 und 3,1 Prozent bei allen und 2,5 und 3,7 Prozent bei den Umworbenen – sehr gut für Nitro-Verhältnisse.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel