![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/sportschau/sportschau_logo_2012_03__W200xh0.jpg)
Im direkten Anschluss wagte sich das Erste an einen Freestyle-Weltcup, gesendet aus Chur in der Schweiz. Das «Big Air»-Event zog 0,65 Millionen Zuschauer insgesamt an, jedoch verbesserte sich die Leistung bei den jüngeren Zuschauern auf 0,14 Millionen. Die Marktanteile fielen somit insgesamt etwas auf 6,8 Prozent, während die Zielgruppen-Leistung den prozentualen Anteil auf 6,4 Prozent steigen ließ. Ebenfalls ordentlich präsentierte sich «ran Football: College Football» ab etwa 18:00 Uhr bei ProSieben Maxx. Das Spiel zwischen Illinios Fighting Illini und Penn State Nittany verfolgten zu Beginn 0,14 Millionen Zuschauer und 0,074 Millionen Zielgruppen-Zuschauer. Die Marktanteile daher bei insgesamt 0,8 Prozent und 2,1 Prozent am Markt der Zielgruppe.
Die beste Leistung konnte das Matchup im letzten Viertel bringen, wo sich ab 20:35 Uhr 0,15 Millionen Zuschauer und 0,085 Millionen Zielgruppen-Fernsehende messen ließen. Die Marktanteile lagen zu diesem Zeitpunkt jedoch bei etwas niedrigeren 0,5 und 1,3 (ZG) Prozent. Das sprotliche Maß der Dinge war natürlich die «Sportschau» im Ersten ab ebenfalls 18:00 Uhr. Vor den Berichten der ersten Bundesliga schalteten bereits 2,5 Millionen Zuschauer ein, wenn auch das Interesse der jüngeren Zuschauer mit 0,31 Millionen nicht bahnbrechend war. Die Marktanteile lagen in der ersten halben Stunde bei insgesamt 15,3 Prozent und 9,3 Prozent am Zielgruppen-Markt. Als dann um 18:30 Uhr etwa die Bundesliga-Berichte starteten, explodierte das Interesse und es konnten 4,35 Millionen Zuschauer gemessen werden, wodurch auch der Marktanteil auf 20,4 Prozent steigen sollte. Die jüngeren Zuschauer kamen mit 0,78 Millionen und 18,1 Prozent Marktanteil hinter dem Ofen vor.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel