
Die «heute-show» stellte ebenfalls einen neuen Rekordwert für dies gegenwärtige Staffel auf. Das Publikum vergrößerte sich von zuletzt 4,30 auf 4,57 Millionen Menschen, wodurch auch die Sehbeteiligung auf starke 21,1 Prozent wuchs. Parallel dazu steigerten sich die 1,24 Millionen Jüngeren auf eine ausgezeichnete Quote von 21,8 Prozent. Dasselbe ließ sich beim «ZDF Magazin Royale» beobachten, für welches 2,37 Millionen Fernsehende einschalteten. Hier war die Steigerung von zuletzt akzeptablen 10,2 auf gute 14,1 Prozent mehr als deutlich. Dies war die höchste Quote, welche das Format überhaupt jemals eingefahren hat. Für die 0,90 Millionen 14- bis 49-Jährigen bedeuteten herausragende 20,8 Prozent Marktanteil ebenfalls einen Allzeitbestwert.
Das Erste lockte zu Beginn der Primetime mit der Komödie «Das Leben ist kein Kindergarten: Umzugschaos» etwa halb so viele Zuschauer wie die Konkurrenz. Mit 3,23 Millionen Fernsehenden wurde eine knapp überdurchschnittliche Quote von 11,5 Prozent verbucht. Die 0,43 Millionen Jüngeren landeten bei soliden 6,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel