
Mit bockstarken 6,06 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sicherte sich das Erste einen ebenfalls sehr hohen Marktanteil von 20,3 Prozent. Sicherlich, nicht die höchsten Zahlen, die jemals erreicht wurden, am gestrigen Tag jedoch mit das Beste. Diese Reichweite konnte nur noch übertroffen werden, vom hauseigenen Nachrichten-Dienst, der «Tagesschau» um 20 Uhr. Die erreichte sogar 6,29 Millionen Zuschauer und daher 21,3 Prozent Marktanteil. Die Fahnder beim ZDF zogen hiergegen "nur" 5,17 Millionen Zuschauer in die eigene Primetime, wodurch sich ein Marktanteil von 17,4 Prozent einstellte. Doch auch dieser Sieg des Ersten hatte einen kleinen Haken. Die jüngeren Zuschauer.
Hier fiel das Erste nämlich komplett durch das Raster der Zuschauer, während das Zweite mehr als ordentlich abräumte. «Faltenfrei» sicherte sich 0,5 Millionen Zuschauer und daher einen Marktanteil von 6,4 Prozent. Das «Aktenzeichen» verdoppelte dies kurzerhand und sicherte sich 1,02 Millionen Zuschauer und exzellente 13,0 Prozent Anteil am entsprechenden Markt. Und das, obwohl sich das Erste bei der erwähnten «Tagesschau» auf noch 1,41 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren verlassen konnte. Zur besten Reichweite des Tages in der Zielgruppe reichte es im Übrigen mit keinem dieser Werte. Diesen Sieg holte sich ProSieben mit «TV total» und 1,47 Millionen Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel