
Bereits tags zuvor ist die Sondersendung in ZDFmediathek abrufbar. Auf logo.de gibt es darüber hinaus eine sendungsbegleitende Themenseite zu Flucht und Migration sowie ausführliche Hintergrundinformationen und Videos zu den Dreharbeiten.
Viele Kinder könnten nicht zur Schule gehen, hätte keine ausreichende medizinische Versorgung und kaum eine Perspektive für die Zukunft, beschreibt das ZDF die Situation vor Ort. Rizkallah unterhält sich darüber in der Sendung mit der 14-jährigen Sarah aus Syrien. Außerdem spricht er mit dem EU-Vizepräsidenten Margaritis Schinas und fragt, wie es sein kann, dass eine Wertegemeinschaft wie die EU so etwas zulasse. Darüber hinaus möchte das 20-minütige «logo! extra» auch Organisationen vorstellen, die bürokratisch helfen und Geflüchtete mit Nahrungsmitteln versorgen, sowie Ärzte, die ihre Patienten kostenlos behandeln, und Hilfsorganisationen, die dafür sorgen, dass ein Teil der Kinder in die Schule gehen kann.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel