
Im Schnitt sahen ab 21:15 Uhr 5,71 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren die von Tooske Ragas und Marco Schreyl präsentierte Sendung, was einen Marktanteil von 17,4 Prozent beim Gesamtpublikum zur Folge hatte. Damit musste man sich dem ARD-«Winterfest der Volksmusik» (7,20 Millionen Zuschauer) und der ZDF-Krimireihe «Wilsberg» (5,97 Millionen Zuschauer) geschlagen geben.
In der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war «Deutschland sucht den Superstar» hingegen das Maß aller Dinge: 3,76 Millionen Bundesbürger dieser Altersklasse ließen sich den Gesangswettbewerb nicht entgehen und bescherten RTL somit einen starken Marktanteil von 28,1 Prozent bei den Werberelevanten.

Trotz starker Primetime lag man aufgrund des sonst eher erfolglosen Programms sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe im Tagesvergleich unter dem eigenen Schnitt: Mit 10,6 Prozent Marktanteil musste man sich der ARD (18,7 Prozent) und dem ZDF, das auf einen Marktanteil von 12,0 Prozent kam, geschlagen geben. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lagen die Kölner mit 15,4 Prozent auf dem ersten Rang vor ProSieben (13,3 Prozent).