
Im Oktober und November dieses Jahres strahlte das ZDF nun wieder vier neue Filme aus. Los ging es am 21. Oktober um 20:15 Uhr. Der Film „Eltern für mein Kind“, dessen Drehbuch Iris Kobler verfasst hatte, verfolgten 4,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einem Marktanteil von guten 15,5 Prozent entsprach. In der Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten 0,56 Millionen die Inszenierung von Britta Keils ein. Damit generierte das ZDF eine Einschaltquote von tollen 8,4 Prozent. So viel sei verraten: Besser sollte es in diesem Herbst nicht mehr laufen.
Film Nummer zwei „Zerbrechliches Glück“ sahen eine Woche später 4,29 Millionen, was den Marktanteil um 0,1 Prozentpunkte abrutschten ließ. Es wurden 15,4 Prozent ermittelt. Deutlicher fiel der Verlust bei den Jüngeren aus, hier ging es um einen ganzen Punkt auf 7,4 Prozent nach unten. Die Reichweite belief sich auf 0,50 Millionen 14- bis 49-Jährige. „Retterbaby“, diesmal inszeniert von Sebastian Sorger, verbuchte am 4. November 4,20 Millionen Zuschauer, wovon 0,54 Millionen aus der klassischen Zielgruppe stammten. Auf dem Gesamtmarkt ging der Abwärtstrend weiter: Es wurden „nur noch“ solide 14,3 Prozent markiert. Bei den jungen Sehern stand mit 0,54 Millionen eine Sehbeteiligung von 7,5 Prozent zu Buche.

Der abschließende Film „Hinter Gittern“, der aufgrund eines «ZDF spezial» zur Corona-Krise erst um 20:30 Uhr versendet wurde, musste gegen König Fußball antreten. Bei RTL lief das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Liechtenstein. Dementsprechend sank auch das Interesse an «Lena Lorenz» massiv. Die Reichweite lag nun bei 3,74 Millionen Zuschauern. Die erzielte Einschaltquote von 12,7 Prozent wurde nur von zwei anderen Filmen unterboten. Ganz so schlecht sah es in der jüngeren Zuschauerschaft nicht aus. Hier kam das ZDF mit 0,36 Millionen Zuschauern auf 5,0 Prozent – ein niedrigerer Wert, aber nicht ungewöhnlich niedrig für das ZDF.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel