
Joyn kündigt „emotionale Momente und schockierende, verstörende Aufnahmen“ an. In jeder Episode werden die individuellen Geschichten von Tierrechtsaktivisten porträtiert – darunter Mitglieder von Organisationen wie Animal Rights Watch e. V. und Sea Shepherd sowie die Gründer des Tierschutzbüros e. V. Begleitet werden sie bei ihrer Arbeit, die meist nachts und im Verborgenen stattfindet. Für investigative Recherchen in Anlagen von Massentierhaltung oder der Pelztierzucht blicken sie hinter Stalltore oder tauchen in die Ozeane, um die Artenvielfalt zu retten, während sie ihr eigenes Leben riskieren.
Gezeigt werden soll, welche Missstände sie bei ihrer täglichen Arbeit sehen und welche Folgen diese für ihre eigene mentale und physische Gesundheit haben. Der Öffentlichkeit soll offenbart werden, welche Grausamkeiten im Dunkeln passieren. Mit der Doku-Reihe wolle Joyn „aufklären, wachrütteln und verändern“ – für die Rechte der Tiere.
«Animals Army» wird ab dem 20. Januar hinter der Bezahlschranke von Joyn Plus+ erscheinen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel