
Tags darauf setzte ProSieben Maxx die Anime-Serie mit der Nachfolgeserie «Star Blazers 2202» fort, die zwischen Oktober 2018 und März 2019 für den Sender TXN produziert wurde. Das Format stammt von Hirotaka Furuawa, als Studio fungierte dieses Mal Xebec. Der Rerun von der ersten Folge fesselte 0,08 Millionen Fernsehzuschauer, wovon 0,05 Millionen zu den Umworbenen gehörten. Der Marktanteil bei den jungen Menschen lag bei starken 1,9 Prozent. Am Wochenabschluss verbuchte der Unterhaltungssender sogar 2,2 Prozent, ausschlaggebend waren die 0,06 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt waren 0,09 Millionen Zuschauer dabei.
Am Montag, den 25. Oktober 2021, verzeichnete ProSieben Maxx die höchste Reichweite beim Gesamtpublikum: 0,12 Millionen Fernsehzuschauer wurden um 17.35 Uhr gemessen, der Marktanteil bei allen Zuschauern betrug starke 0,8 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern markierte man mit 0,10 Millionen Zuschauer ebenso einen Bestwert, der dafür sorgte, dass man einen fabelhaften Marktanteil von 3,4 Prozent verbuchte.

Doch am Dienstag und Mittwoch sanken die Werte. Nur noch 0,07 und 0,06 Millionen Zuschauer waren dabei, die Reichweiten bei den Umworbenen sanken auf 0,06 und 0,04 Millionen, die Marktanteil rutschten auf 1,9 und 1,6 Prozent. Am Donnerstag standen wieder 2,1 Prozent auf der Uhr, obwohl sich die Reichweite bei den Jüngeren nur um 0,01 Millionen verbesserte.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel