
Der Donnerstag lief allerdings nicht so, das hat zwei Gründe: Das Erste und das ZDF haben starke Marken im Programm, außerdem wird das Format von «RTL Direkt» unterbrochen. Die Rateshow verbuchte nur 2,04 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die zu mauen 8,1 Prozent Marktanteil führten. Beim werberelevanten Publikum standen 0,56 Millionen auf der Uhr, der Marktanteil lag mit 9,7 Prozent knapp 20 Prozent unter Senderschnitt.
Das 20-minütige Nachrichtenformat «RTL Direkt» kam um 22.15 Uhr auf 1,93 Millionen Fernsehzuschauer und einen Marktanteil von 8,6 Prozent. Die Sendung, die sich unter anderem um die Aussagen des neuen Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) drehten, generierte 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährige. Der Marktanteil belief sich auf 10,2 Prozent.
Mit den von Sarah Valentina Winkhaus moderierten «RTL Topnews» tut sich die Kölner Fernsehstation weiter keinen Gefallen. Ilka Bessin, Faisal Kawusi, Özcan Cosar, Till Reiners und Bastian Bielendorfer lockten gerade einmal 0,70 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte, der Marktanteil belief sich auf 5,6 Prozent. In der Zielgruppe brachte man es auf 0,22 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 7,5 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
10.12.2021 10:30 Uhr 1