![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/daserste_2015_04__W200xh0.jpg)
Götz Schubert und Yvonne Catterfeld schlüpften am Donnerstagabend wieder in ihre fiktive Figuren Butsch und Viola Delbrück, um einen Mord aufzuklären. Dieses Mal drehte sich «Wolfsland» um den verstorbenen Polizeiobermeister Raaben, der auf dem Parkplatz am Berzdorfer See gefunden wird. 5,81 Millionen Menschen verfolgten den Film „Die traurigen Schwestern“, in dem die Figur des Butsch weiterhin an den Folgen der Schießerei leidet. Der Spielfilm, verfasst von Sönke Lars Neuwöhner und Sven S. Poser, verzeichnete einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 20,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Regie-Arbeit von Hannu Salonen 9,3 Prozent, die Reichweite bei den jungen Menschen lag bei 0,62 Millionen.
Um 23.05 Uhr begrüßte Daphne de Luxe 1,22 Millionen Fernsehzuschauer zu einer neuen «Ladies Night»-Ausgabe. In dieser Woche waren Barbara Ruscher, Hildegart Scholten und Song-Poetin Pe Werner zu Gast. Die „Kribbeln im Bauch“-Autorin sorgte für einen Marktanteil von 8,6 Prozent. Die Produktion des Westdeutschen Rundfunks sicherte sich 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige und verbuchte 7,0 Prozent Marktanteil.
Dela Dabulamanzi, Martin Brambach, Katharina Marie Schubert, Annabelle Mandeng, Daniel Zillmann, Bastian Reiber, Melodie Wakivuamina, Timur Bartels, Leonard Lansink, Camille Dombrowsky und Annette Frier waren bei «Kroymann» zu Gast. Die Sendung von Radio Bremen schauten nur 0,59 Millionen Fernsehzuschauer und verbuchte einen Marktanteil von schlechten sechs Prozent. Bei den jungen Zuschauern wurden 0,12 Millionen gemessen, der Marktanteil belief sich auf 5,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel