
Punit Goenka von Zee wird das kombinierte Unternehmen als Geschäftsführer und CEO leiten. Die Motivation für die Fusion ergibt sich aus den massiven Veränderungen in der indischen Unterhaltungslandschaft und auch aus dem internen Druck innerhalb der beiden Unternehmen.
In einer Erklärung sagten die Unternehmen, dass der Zusammenschluss zu folgenden Ergebnissen führen wird: "Angesichts ihrer relativen Stärken in den Bereichen Scripted, Factual und Sportprogrammierung, ihrer jeweiligen Vertriebspräsenz in ganz Indien und ihrer bekannten Unterhaltungsmarken sollte das fusionierte Unternehmen gut positioniert sein, um die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Premium-Inhalten über alle Unterhaltungs-Touchpoints und -Plattformen zu befriedigen."
Sony Pictures Networks India ist dank seines 1995 gestarteten Fernsehsenders Sony Entertainment Television seit langem eine wichtige Figur in der indischen Fernsehlandschaft. Der Ableger des japanischen Unternehmens besteht aus 26 Fernsehkanälen und der Streamingplattform SonyLIV.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel