
Mit 5,45 Millionen Interessenten lag man 2022 knapp hinter diesem Wert. Dennoch waren dem Sender herausragende 29,8 Prozent Marktanteil sicher. Die 0,88 Millionen 14- bis 49-Jährige freuten sich zudem über eine überragende Quote von 19,6 Prozent. Zuvor wurde das traditionelle «Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker» vor 2,62 Millionen Neugierigen ausgestrahlt. Dies glich bereits einem hohen Marktanteil von 19,4 Prozent. Den 0,30 Millionen jüngeren Zuhörern waren starke 9,6 Prozent sicher.
Nach dem Skispringen bot der Sender noch eine weitere Auswahl an Wintersport. Für den Langlauf-Weltcup blieben 2,78 Millionen Fernsehende auf dem Sender, was guten 15,2 Prozent entsprach. Die 0,39 Millionen Jüngeren holten starke 9,3 Prozent Marktanteil. Ab 17 Uhr war auch das Neujahrsspringen der Frauen zu sehen, wofür sich 2,43 Millionen Zuschauer interessierten. Die Sehbeteiligung lag hier bei einem soliden Wert von 12,4 Prozent. 0,32 Millionen 14- bis 49-Jährige ergatterten einen hohen Marktanteil von 7,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel