
Die elf Episoden wurden samstags ab circa 16 Uhr jeweils im Doppelpack ausgestrahlt. Los ging es am 9. Oktober vor 0,14 Millionen Fernsehenden, was zum Auftakt einer akzeptablen Quote von 1,5 Prozent entsprach. Im Anschluss erhöhte sich die Reichweite auf 0,15 Millionen Menschen, während der Marktanteil konstant blieb. Die jüngere Zuschauerschaft war am ersten Ausstrahlungstag mit 0,03 sowie 0,05 Millionen Neugierigen vertreten. Der Marktanteil erhöhte sich von zunächst passablen 1,9 Prozent auf gute 2,4 Prozent.
Eine Woche später wurde auf dem Gesamtmarkt mit lediglich 0,12 Millionen Interessenten der Tiefpunkt erreicht. Dies entsprach nicht mehr als schwachen 1,0 Prozent Marktanteil. Auch bei den 0,03 Millionen Umworbenen war noch deutlich Luft nach oben. Schon mit der Folge im Anschluss hatte sich das Publikum zumindest auf 0,18 beziehungsweise 0,06 Millionen Menschen vergrößert. Auch die Marktanteile waren auf mäßige 1,4 sowie gute 2,2 Prozent gewachsen.

Am 30. Oktober gelang dem Format ein deutlicher Ausbau des Interesses. Zu Beginn saßen 0,15 Millionen Fernsehende vor dem Bildschirm, doch schon bald erhöhte sich die Zuschauerzahl auf 0,28 Millionen. Folglich machte die Sehbeteiligung einen deutlichen Sprung von mauen 1,2 auf gute 2,0 Prozent. In der Zielgruppe war eine ähnliche Steigerung zu beobachten. Zunächst schalteten 0,06 Millionen Interessenten ein, später 0,10 Millionen. Der Marktanteil kletterte von soliden 1,9 auf starke 3,3 Prozent.
Eine Woche später startete erstmals auch die erste der beiden Episoden über dem Senderschnitt. Erneut lagen 0,28 Millionen Zusehende bei einem guten Wert von 2,1 Prozent. Die 0,08 Millionen Werberelevanten schafften es auf hohe 2,7 Prozent Marktanteil. Mit der zweiten Folge des Tages wurde schließlich der Staffelrekord aufgestellt. Mit 0,43 Millionen Fernsehenden steigerte sich der Marktanteil auf starke 2,8 Prozent. Das jüngere Publikum verdoppelte sich auf 0,16 Millionen Menschen und die Quote lag nun bei herausragenden 4,8 Prozent.
In der folgenden Woche ging es mit 0,23 Millionen Fernsehzuschauern und passablen 1,6 Prozent Marktanteil allerdings wieder ein Stück abwärts. Die 0,05 Millionen 14- bis 49-Jährigen verschlechterten sich sogar auf den Tiefstwert von 1,3 Prozent. Doch schon im Anschluss sah es mit 0,35 Millionen Interessenten und guten 2,2 Prozent deutlich besser aus. Auch bei den 0,11 Millionen Umworbenen wurden nun eine hohe Quote von 2,7 Prozent gemessen. Das Staffelfinale erfolgte am 27. November vor 0,27 Millionen Zusehenden, was einer soliden Sehbeteiligung von 1,8 Prozent entsprach. Die 0,10 Millionen Jüngeren beendeten die Ausstrahlung mir überzeugenden 2,8 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel