
Der Sender ProSieben hat bei den 14- bis 49-Jährigen in der Jahresbilanz von 9,1 auf 8,7 Prozent abgebaut, der ebenfalls von Daniel Rosemann geleitete Sender Sat.1 gab sogar 0,7 Prozent an die Konkurrenz ab. Schlichtweg verlor Sat.1 in den vergangenen drei Jahren so viel Boden, dass eigentlich schon Flops inzwischen wieder recht erfolgreich laufen. Die Fernsehstation aus Unterföhring kommt nun auf sieben Prozent. Die Fernsehsender von ProSiebenSat.1 haben bei den Umworbenen von 27,2 auf 25,5 Prozent abgebaut.
Doch wie groß ist der Verlust wirklich? Der Digitalisierungsbericht Video 2020 der Medienanstalten kommt noch zu einem weiteren Problem: Zwar stieg im ersten Pandemie-Jahr die allgemeine Mediennutzung, aber gerade einmal acht Minuten konnte das komplette lineare Fernsehen zulegen. Schlussendlich werden immer 100 Prozent vom Quotenkuchen verteilt, aber zahlreiche Unbekannte sind in dieser Gleichung. Wird der extreme Anstieg des Nutzungsverhaltens bleiben? Immerhin legten die nur zu schauenden Medien um 48 Minuten zu, Plattformen wie TikTok und Instagram fallen in diese Untersuchungen nicht hinein. Netflix und Co. verbesserten sich im Jahr 2020 dagegen von 34 auf 65 Minuten. Die Zahlen neuer Auswertungen werden mit Spannung erwartet.

Das Mitte des Jahres startende Unternehmen WarnerBros Discovery steht in Deutschland gut da. Eurosport wie auch Home & Garten TV legten bei den Umworbenen um 0,1 Punkte auf 0,3 Prozent zu. TLC kann sich inzwischen über 0,9 Prozent (+0,1%) freuen. Die ehemaligen Warner-Sender kommen zusammen auf 0,7 Prozent. Tele5 schrumpft um 0,1 Prozentpunkte auf 0,9 Prozent. Während das Wachstum von ZDFneo (1,9%) stehen bleibt, legte ZDFinfo (2,0, +0,3%) und das ZDF (7,6, +1,2%) zu.
Das Erste machte einen Sprung von 6,9 auf 8,1 Prozent, selbst die sonst so angestaubten Dritten wachsen um ein Zehntel auf 5,8 Prozent. Bei den Gesamtzuschauern wuchs Das Erste von 11,3 auf 12,1 Prozent, die Dritten blieben mit 13,7 Prozent stabil. Inzwischen befindet sich das ZDF bei 14,7 Prozent, ein Plus von 1,1 Prozentpunkten ist schon sehr stark. ZDFinfo verbessert sich von 1,5 auf 1,7 Prozent, ZDFneo muss Federn lassen. Mit 2,8 Prozent (-0,1%) steht man aber inzwischen vor RTLZWEI (2,5%). 50,9 Prozent verbuchten die Öffentlich-Rechtlichen im Jahr 2021, das ist ein Plus von 1,9 Prozentpunkten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel