
Daher holte «Gene lügen nicht» gestern 0,81 Millionen Zuschauer im entsprechenden Alter und markierte damit einen trotzdem mehr als respektablen Marktanteil von 12,6 Prozent. Diesen Zahlen am ehesten hinterherkommend war noch die «Tagesschau» um 20 Uhr, die jedoch mit 6,82 Millionen Zuschauern rund eine Million weniger erreichte. Der Marktanteil der News-Sendung lag bei 23,9 Prozent, während es zu bockstarken 26,0 Prozent am jüngeren Markt reichte. Hier schauten 1,57 Millionen 14- bis 49-Jährige zu, der höchste Wert des gesamten Tages bei allen Sendern.
Neben der «Tagesschau» war der ARD-Abend von wenig Erfolg gekrönt. Zwar erreichten «Die schönsten Schlagerüberraschungen aller Zeiten!» 4,33 Millionen Zuschauer und der erreichte Marktanteil von 15,9 Prozent weiß zu gefallen, jedoch ist ein mehr als deutlicher Abfall des Interesses zwischen Vorabend und Primetime zu beobachten. Selbst die «Sportschau» mit den Bundesliga-Berichten holte mit 4,35 Millionen Zuschauern mehr als das 20:15 Uhr-Angebot. Bei den jüngeren Zuschauern war hier auch kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denn mit 0,43 Millionen Zuschauern holte das Ersten "nur" ordentliche 7,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel