
Ohne zu viel Inhalt vorwegnehmen zu wollen, erwartet die Zuschauer in Mexiko das Konzept Liebeshotel, aus China gibt es Berichte über das traditionelle Rollen- und Familienmodell, welches in dem Beruf der Sexberaterin gipfelt, aus den Niederlanden lernen die Zuschauer das erste Homo-Ehepaar kennen und auf den Spuren Israels ergibt sich das spannende Feld zwischen ultraorthodoxem Glauben und Sex.
Ab dem 25. Januar 2022 werden die Filme unter diesem Link in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Neben den Erzählungen und Erlebnissen der Korrespondentinnen und Korrespondenten wird es auch viele Daten in grafischer Form aufgearbeitet zu sehen geben. Der Blowjob niederländischer Sexarbeiterinnen in Zahlen, die Gewalt an Frauen in Mexiko oder die Bevölkerungsentwicklung der kinderreichen, nach strengen Regeln lebenden ultraorthodoxen Juden werden in der Pressemitteilung hierfür als Beispiele angeführt. Nicole Ripperda, die verantwortliche WDR-Redakteurin: 'Das Ziel war es, mit den Korrespondenten eine Reihe für die ARD-Mediathek zu schaffen, da sie in Zukunft in der Mediathek noch sichtbarer sein sollen.'
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel