
Diesen Bestwert übertraf die gestrige Ausgabe zwar nicht, allerdings lag man mit 2,48 Millionen Interessenten vor den restlichen drei Folgen und stellte somit den zweitbesten Wert auf. Der Sender brachte es somit auf einen soliden Marktanteil von 8,2 Prozent und überholte zur Primetime das restliche private Programm. 1,03 Millionen Umworbene ließen sich zudem zum Einschalten bewegen, was eine hohe Sehbeteiligung von 14,8 Prozent bedeutete. Dieser Wert war zudem der bislang stärkste überhaupt.
Mit «111 absolute Alleskönner!» war eine neue Rankingshow in Sat.1 zu sehen. Allerdings ging das Programm mit lediglich 0,88 Millionen Neugierigen regelrecht unter. Mit schwachen 2,9 Prozent Marktanteil konnte der Sender nicht zufrieden sein. Die 0,25 Millionen Werberelevanten kamen ebenfalls nicht über mickrige 3,5 Prozent Marktanteil hinaus. «111 schräge Spritztouren» steigerte sich anschließend mit 0,32 Millionen Fernsehenden auf maue 3,8 Prozent. Bei den 0,15 Millionen Jüngeren waren nun annehmbare 6,3 Prozent Marktanteil drin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel