
Inhaltlich geht es bei der RTLZWEI-Sendung, die von UFA Show & Factual produziert wird um das Handeln um Paletten voller Retouren. Das Konzept der Sendung basiert auf der Tatsache, dass in Deutschland so viele online erworbenen Artikel wie in keinen anderen Land Europas zurückgeschickt werden – laut UFA-Ankündigung waren es im letzten Jahr allein 500 Millionen Retouren. Und viele dieser zurückgeschickten Pakete wurden von den Online-Shops ungeöffnet direkt entsorgt, um Kosten zu sparen. Dementsprechend gibt es Händler, die auf den Ein- und Verkauf von Retourenware spezialisiert sind. Diese treten nun in «Die Retourenjäger» gegeneinander an, mit dem Ziel Kundenrücksendungen und Restposten vor dem Schredder zu retten und Paletten voller unverhoffter Schätze zu ersteigern
Petridou leitet die Auktionen und fungiert in den hitzigen Bieter-Duellen als Verkaufsleiterin, Dompteurin und Schiedsrichterin zugleich. Die Händler erhalten vor der Auktion meist nur wenige Infos zum Inhalt der Paletten. Als Händler ist unter anderem Dirk Wünning dabei, der als „das kölsche Original“ vorgestellt wird. Er ist seit 20 Jahren im Retourengeschäft. Hanno Zwicker macht gerne Geschäfte mit skurriler Ware. Eva Stevanello, gelernte Friseurmeisterin mit eigenem Salon, suchte während der Corona-Pandemie ein zweites Standbein und erkannte im Retourengeschäft ihre Chance. Das Paar René und Daniela Nimz aus Berlin ist auf Deko- und Restposten spezialisiert, während Alexander Kasarinow einer Händlerfamilie entstammt und bereits in dritter Generation auf Retourensuche geht.
«Die Retourenjäger» beruht auf dem Format «Bidding Wars» von Whizz Kid Entertainment.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel