
Zugegeben: Der aktuelle Preis schien für das immer breiter gewordene Sport-Portfolio ohnehin recht niedrig angesetzt, immerhin gibt es bei DAZN eine Vielzahl der Bundesligaspiele und fast alle Champions-League-Partien sowie die NFL Playoffs, Darts, Tennis und weiters zu sehen, eine Verdopplung des Preises ist dennoch ein gewaltiger Schritt. Als kleinen Trost bietet DAZN ab Februar an, das Jahresabo nicht mehr auf einen Schlag zahlen zu müssen, sondern zum monatlichen Preis von 24,99 Euro in Raten zu begleichen. Am günstigsten ist es somit weiterhin das Jahresabo vorab zu bezahlen.
DAZN begründet den enormen Preisanstieg in einer Mitteilung folgendermaßen: „Damit wird die Sport-Plattform der Qualität und der Wertigkeit ihres seit Saisonbeginn stark erweiterten Angebots gerecht und positioniert sich mit einem angemessenen Preis im Marktgefüge.“ Wie angemessen der Preis ist, wird DAZN wohl in den kommenden Wochen und dann wohl spätestens im August erfahren, wenn die Abonnentenzahlen stagnieren oder nicht. Über absolute Zahlen macht der Streamer ohnehin ein gut gehütetes Geheimnis.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel