![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo/zdf_2014_logo__W200xh0.jpg)
Das «heute journal» hielt sich im Anschluss noch bei 4,81 Millionen Interessenten, was auch weiterhin starken 18,6 Prozent Marktanteil entsprach. Es blieben noch 0,50 Millionen 14- bis 49-Jährige dran, wodurch sich die Quote auf hohe 7,6 Prozent erhöhte. Am späten Abend ab 23.15 Uhr schwächelte «Markus Lanz» und überzeugte lediglich 0,99 Millionen Fernsehende. Schwächer war das Programm zuletzt nur gewesen, als der Start erst nach Mitternacht lag. Somit stand eine maue Sehbeteiligung von mauen 8,4 Prozent auf dem Papier. Auch die 0,14 Millionen jüngeren Neugierigen kamen nicht über annehmbare 4,9 Prozent hinaus.
Das Erste versuchte mit dem Drama «Ein Leben lang» zu punkten, allerdings fanden nicht mehr als 3,32 Millionen Fernsehende auf den Sender. Dies bedeutete eine solide Quote von 11,1 Prozent. Vor allem in der jüngeren Gruppe ging das Programm recht deutlich unter. Bei 0,27 Millionen Interessenten erzielte der Sender lediglich einen mageren Marktanteil von 3,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel