
Ähnlich mager sah es bei Sat.1 aus, wo «Sat.1 investigativ: Neue Spuren im Fall Maddie. Ist der Deutsche Christian B. der Täter?» im Programm war. Die Maddie-Doku verzeichnete 0,81 Millionen Zuschauer und Marktanteile von 2,7 Prozent bei allen und 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der anschließende Talk generierte ab 22:05 Uhr noch 0,58 Millionen Seher und Sehbeteiligungen von 2,4 und 5,2 Prozent. Kabel Eins setzte auf die Filme «Rush Hour 3» und «Last Boy Scout» und markierte Reichweiten von 0,87 und 0,57 Millionen. In der Zielgruppe brachte man es auf 4,8 und 4,5 Prozent.
Bei RTL lief es dagegen super: «Wer wird Millionär?» unterhielt 4,15 Millionen Zuschauer und sicherte sich Marktanteile von 14,0 Prozent insgesamt und 14,7 Prozent bei den Umworbenen. «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» behielt danach noch 4,00 Millionen, die Marktanteile stiegen auf 21,7 und 31,6 Prozent. VOX setzte auf einen «Goodbye Deutschland»-Doppelpack und fuhr 1,40 und 0,49 Millionen ein. In der Zielgruppe standen 8,5 und 4,3 Prozent auf der Uhr. «Die Geissens» lockten 0,82 und 0,93 Millionen zu RTLZWEI. In Grünwald durfte man sich über 6,3 und 6,8 Prozent in der Zielgruppe freuen.
Das reichweitenstärkste Programm gab es am Montagabend im ZDF zu sehen, «Neben der Spur – Die andere Frau» sicherte sich ein 7,09-millionenköpfiges Publikum und Marktanteile von 23,3 und 8,1 Prozent. Das «heute journal» informierte anschließend noch 4,94 Millionen. Die Quoten beliefen sich nun auf 18,3 und 9,3 Prozent. Das Erste setzt auf die Doku «Spiel mit dem Feuer – Wer braucht noch dieses Olympia?» und die Diskussionsrunde «Hart aber fair». Um 20:15 Uhr schalteten 3,20 Millionen die blaue Eins ein, den Plasberg-Talk verfolgten ab 21:00 Uhr 2,95 Millionen. Beim Gesamtpublikum standen erst 10,4, dann 10,2 Prozent zu Buche. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Sehbeteiligung zunächst bei 12,3, danach bei 7,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel