
„Auch wenn wir im Zeitalter von Streaming und Gaming leben, bin ich überzeugt, dass es nach wie vor junge Menschen gibt, die Bücher lesen, denen es etwas bedeutet, sich in Literatur verlieren zu können. Mit solchen Menschen möchte ich ins Gespräch kommen. Nicht zuletzt, um zu erfahren, ob Literatur vielleicht sogar helfen kann, besser durch diese – gerade für junge Menschen – schwierige Zeit zu kommen“, so Dorn.
Die vorgeschlagenen Bücher sollen deshalb Romane sein, die sich besonders eignen, in dieser Zeit gelesen zu werden und dabei auf Themen wie Lockdown, Depression, Tod, Trauer, Angst, Einsamkeit, Freundschaft oder Zuversicht eingehen. Ob es sich bei dem Roman um eine Neuerscheinung, einen Titel aus den vergangenen Jahren oder einen echten Klassiker der Literatur handelt, ist freigestellt. Alle Literaturbegeisterten ab Jahrgang 2001, die Lust und Mut haben, öffentlich und vor der Kamera mit anderen über das Gelesene zu diskutieren, können sich bis zum 7. Februar bewerben. Aufgezeichnet wird das 45-minütige «Literarische Quartett spezial U21» am 6. April im Berliner Ensemble.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel