
Beide Unternehmen planen, den Dienst noch in diesem Jahr an den Start zu bringen, weshalb BT Group und Discovery anstreben die Gespräche noch Anfang des ersten Quartals abzuschließen. Ein Rollout steht selbstredend unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Kürzlich wurde auch über eine Übernahme von BT Sport durch den Streamingdienst DAZN für 800 Millionen US-Dollar berichtet. Allerdings wurde dies von keiner der Parteien bestätigt.
„Das geplante Joint Venture mit Discovery, Inc. würde ein aufregendes neues Sportübertragungsunternehmen für das Vereinigte Königreich schaffen und als perfektes Zuhause für unser BT-Sportgeschäft dienen“, erklärt Marc Allera, CEO von BT Consumer. „Mit einem gemeinsamen Streben nach Wachstum sowie der Kombination unserer erstklassigen Sportressourcen mit den Premium-Sport- und Unterhaltungsinhalten von Discovery werden unsere Kunden von noch mehr Inhalten an noch mehr Orten profitieren.“
BT Sport besitzt exklusive Live-TV-Rechte für Großbritannien und Irland an 52 Spielen der Premier League pro Saison, der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der UFC, der National League, der Ligue 1, der Serie A, des European Rugby Challenge Cup, des Premiership Rugby Cup und der MotoGP , die FIH Hockey World League und WWE. Sie sind auch der offizielle Sendepartner des European Rugby Champions Cup und des Premiership Rugby.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel