
Gestern fanden nun noch 0,92 Millionen Fernsehende auf den Sender und damit erstmals weniger als eine Million Interessenten. Die maue Quote von 3,2 Prozent stellte somit einen Negativrekord seit dem Start der Show im Jahr 2018 dar. Noch deutlicher fiel der Rückgang in der Zielgruppe aus. Hier verlor man im Vergleich zum vorherigen Mal mehr als 350.000 Interessenten und mehr als vier Prozentpunkte. Das Ergebnis waren folglich passable 7,2 Prozent Marktanteil bei 0,46 Millionen Zuschauern.
ProSieben hatte den Actionfilm «X-Men: Apocalypse» im Programm, für welchen 1,04 Millionen Neugierige einschalteten. Dies spiegelte sich in einer soliden Sehbeteiligung von 3,8 Prozent wider. Die 0,46 Millionen Umworbenen landeten bei akzeptablen 7,2 Prozent Marktanteil. Bei VOX gelangte auch die Dokusoap «Wo die Liebe hinfällt» an ihrem Tiefpunkt an. 0,75 Millionen Fernsehende bedeuteten magere 2,6 Prozent Marktanteil, während bei den 0,33 Millionen Werberelevanten mäßige 5,2 Prozent auf dem Papier standen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
05.02.2022 18:20 Uhr 1
Gestern fanden nun noch 0,92 Millionen Fernsehende auf den Sender und damit erstmals weniger als eine Million Interessenten. Die maue Quote von 3,2 Prozent stellte somit einen Negativrekord seit dem Start der Show im Jahr 2018 dar. Noch deutlicher fiel der Rückgang in der Zielgruppe aus. Hier verlor man im Vergleich zum vorherigen Mal mehr als 350.000 Interessenten und mehr als vier Prozentpunkte. Das Ergebnis waren folglich passable 7,2 Prozent Marktanteil bei 0,46 Millionen Zuschauern."
Ich bin zwar kein Ass in Mathe, aber diese Rechnung geht irgendiwe nicht wirklich auf oder?