
Mit der erläuterten Aufgabe für gestern Abend also zu den aktuellen Zahlen. Mit 3,96 Millionen Zuschauern schaffte Zarrella es zumindest den Vorjahres-Start zu überbieten, der Marktanteil von gestern 15,0 Prozent liegt jedoch etwas unter dem Erreichten aus 2021. Jedoch ist das generelle Ergebnis nur eine Seite der Medaille, denn mit 0,62 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren holte das Format einen neuen Bestwert. Damit fiel auch endlich die angesprochene 10-Prozent-Marke, denn mit 10,4 Anteil am jungen Markt präsentierte sich das Zweite mit der «Giovanni Zarrella Show» erstmals zweistellig. Im gestrigen öffentlich-rechtlichen Vergleich brachte diese Leistung jedoch eher wenig. Das Erste war schlichtweg zu gut.
Hier lief der TV-Thriller «Der Beschützer» vor starken 6,45 Millionen Zuschauern, wodurch sich das Erste über einen Marktanteil von 22,3 Prozent freuen konnte. Auch bei den jüngeren Zuschauern überschattete das Erste die Kollegen aus Mainz, denn mit 0,67 Millionen Zuschauern reichte es hier zu 10,5 Prozent Anteil am entsprechenden Markt. Während aber die ZDF-Show den ganzen Abend bestehen musste, war bei «Der Beschützer» um 21:45 Uhr Schluss und «Die Diplomatin - Entführung in Manila» folgte. Hier fiel das Interesse auf 3,02 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 12,4 Prozent. Die jüngeren Zuschauer verabschiedeten sich nahezu komplett und mit 0,24 Millionen Fernsehenden blieben am Ende noch 4,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel