
Das Ende des dritten Viertels verfolgten bei ProSieben noch 1,67 Millionen Zuschauer. Bis 3:12 Uhr lag die Sehbeteiligung bei 39,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe waren noch 1,39 Millionen wach, was den Marktanteil auf 68,0 Prozent trieb. Das Schlussviertel, in dem die Los Angeles Rams das Spiel zu ihren Gunsten drehen konnten, sahen dann noch 1,65 Millionen Zuschauer, von den 1,34 Millionen aus der Zielgruppe stammten. ProSieben darf sich somit am zweiten Tag in Folge über herausragende Werte in der Nacht freuen. Die Einschaltquoten beliefen sich auf 41,5 Prozent bei allen und 69,9 Prozent bei den Jüngeren. Das Schlussviertel war damit in der Zielgruppe in diesem Jahr nochmal gefragter als das im Vorjahr. Im Vorjahr reichte es mit 1,33 Millionen 14- bis 49-Jährigen zu 66,6 Prozent. Im Schnitt erreichte Super Bowl LVI somit eine Reichweite von 1,78 Millionen und 35,6 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen generierten 1,42 Millionen unfassbare 64,2 Prozent.
Bei diesen Zahlen sollte man meinen, dass kaum ein NFL-Fan das Saisonhighlight verpasst hat. Für alle, die lieber in der Nacht schlafen wollten, hielt ProSieben Maxx ab 9:00 Uhr die Wiederholung des Spektakels bereit. Der Männersender, der üblicherweise am Sonntagabend die NFL überträgt, durfte sich am Vormittag bis 13:00 Uhr über großartige Werte freuen. Die Vorberichte verfolgten bereits 0,06 Millionen Zuschauer, was zu einem guten Marktanteil von 2,3 Prozent in der Zielgruppe führte. 0,09, 0,09, 0,13 und 0,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die vier Quarter. In der Zielgruppe belegte der Spartensender damit 4,0, 3,9, 4,5 und 3,9 Prozent des werberelevanten Marktes. Aus Quotensicht war das Highlight aber die Zweitverwertung der Halbzeitshow. Diese ging ab 11:00 Uhr auf Sendung. Die Reichweite erhöhte sich schlagartig auf 0,21 Millionen, der Zielgruppenanteil stieg auf sagenhafte 10,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel