
Die Sat.1-Serie «Navy CIS» und «Navy CIS: L.A.» begeisterten 1,78 und 1,33 Millionen, womit der Bällchensender auf annehmbare 6,1 und 5,0 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern kam. In der Zielgruppe verbuchte man mit 0,50 und 0,40 knapp unter Senderschnitt liegende 7,6 und 6,4 Prozent. «Bull» beschloss die Primetime vor 0,82 Millionen, kam allerdings nur auf magere Einschaltquoten von 4,3 Prozent bei allen und miese 3,7 Prozent bei den Umworbenen. ProSieben setzte auf zwei «Darüber staunt die Welt!»-Ausgaben, an denen sich 0,83 und 0,49 Millionen Zuschauer erfreuten. Die Marktanteile bewegten sich bei mäßigen 3,1 und 4,2 Prozent. In der werberelevanten Gruppe verzeichnete der Unterföhringer Sender ebenfalls ausbaufähige 7,0 und 8,5 Prozent. Stark lief es für Kabel Eins, wo «Eddie the Eagle – Alles ist möglich» zu sehen war. Der Spielfilm generierte mit einer Reichweite von 0,99 Millionen solide 3,6 und grandiose 8,5 Prozent Marktanteil.
RTL sendete den «GZSZ»-Spin-off «Leon – Glaub nicht alles, was du siehst» und erreichte damit 2,14 Millionen. Die Sehbeteiligungen trafen in etwas den Senderschnitt und landeten bei 7,7 und 11,8 Prozent. VOX setzte auf «Showtime of my Life – Stars gegen Krebs», tat sich gegen die Konkurrenz aber etwas schwerer als im Vorjahr. 1,01 Millionen schalteten ein, was zu 3,9 Prozent auf dem Gesamtmarkt führte und 6,6 Prozent in der Zielgruppe generierte. RTLZWEI holte mit «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» ein 0,75-millionenköpfiges Publikum, für «Armes Deutschland – Deine Kinder» blieben danach noch 0,69 Millionen dran. Die Marktanteile steigerten sich von 2,7 auf grandiose 4,5 Prozent bei alle und von 5,3 auf 6,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel