
«ZDFzeit» und «frontal» sicherten sich 1,76 und 2,38 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 5,9 und 8,4 Prozent. Das «heute-journal» war bei 3,95 Millionen Zusehern gefragt, der Marktanteil kletterte auf 16,2 Prozent. Die drei Sendungen kamen auf 5,9, 8,4 und 14,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das neue «Prominent getrennt – Die Villa der Verflossenen» war für 1,60 Millionen RTL-Zuschauer interessant, das Format sicherte sich 11,4 Prozent in der Zielgruppe. «Showtime of My Life» lockte 1,02 Millionen Zuschauer zu VOX, der Marktanteil lag bei mauen 5,1 Prozent.
«Navy CIS» und «Navy CIS: L.A.» verzeichneten akzeptable 1,71 und 1,41 Millionen Zuschauer, bei den jungen Leuten blieb man mit 6,4 und 5,2 Prozent auf der Strecke. Zwei Mal «Darüber (…) die Welt» brachte ProSieben 1,43 sowie 0,58 Prozent, die Marktanteile bewegten sich bei 10,3 und 8,0 Prozent. Beide Sender begannen ihre Primetime mit dem Special «Ukraine Spezial. Kriegsgefahr für Europa» und informierte 1,52 (Sat.1) und 0,99 (ProSieben) Millionen Zuschauer. Mit Marktanteilen von 5,8 und 3,2 Prozent bei allen und 6,5 und 9,1 Prozent bei den Umworbenen hatte man gegen Das Erste keine Chance.
«Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» besorgte RTLZWEI 0,78 Millionen Zuschauer und fuhr 5,0 Prozent Marktanteil. Die Adam-Sandler-Filme «Mr. Deeds» und «Big Daddy» brachten Kabel Eins 0,92 sowie 0,48 Millionen, die Marktanteile reichten für 6,7 und 5,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel