
In der ZDFmediathek sind die vier Filme bereits seit Samstag, 29. Januar, verfügbar. Die Free-TV-Premiere der schwedisch-deutschen Krimireihe erfolgte am Sonntagabend um 22:15 Uhr. Wie der Kinostart verlief auch die TV-Ausspielung verhalten, lediglich 2,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wollten den ersten 90-Minüter sehen. Daraus ergab sich ein Marktanteil von unterdurchschnittlichen 11,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Werte für das ZDF einmal mehr enttäuschend, dem Mainzer Sender fehlt es an jungem Publikum. Nur 0,20 Millionen und magere 3,6 Prozent Marktanteil standen zu Buche.
In Woche zwei steigerte sich das Ergebnis – zumindest auf dem Gesamtmarkt. 2,40 Millionen ließen die Einschaltquote auf akzeptable 13,3 Prozent anwachsen. Bei den Jüngeren ging es dagegen steil bergab, «Hjerson» verlor 70.000 junge Seher, sodass mit 0,13 Millionen nur noch eine Sehbeteiligung von 2,9 Prozent möglich war. Den dritten Film verfolgten am 13. Februar nur noch zwei Millionen, also 400.000 Zuschauer weniger. Dementsprechend fiel auch die Einschaltquote auf 10,5 Prozent. Bei den Jüngeren blieb das Ergebnis schlecht. 0,16 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für 3,0 Prozent.


«Agatha Christies Hjerson» war für das ZDF kein Erfolg. Im Schnitt verfolgten die vier Filme 2,14 Millionen Zuschauer, wobei die Tendenz zum Ende hin stark fallend war. Mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent bewegte sich das ZDF klar unterhalb des Senderschnitts. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen fielen die Werte bescheiden aus. 0,18 Millionen junge Zuschauer sorgten für durchschnittlich 3,6 Prozent in diesem Zuschauermarkt.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
25.02.2022 09:15 Uhr 1