
4,77 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten die 90-minütige Übertragung im Ersten, die von Tom Bartels kommentiert wurde. Die Begegnung sorgte für einen Marktanteil von 17,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 17,8 Prozent ermittelt, die Reichweite lag bei 1,20 Millionen. Vor einem Jahr brachte die Partie Borussia Gladbach gegen Borussia Dortmund weitaus mehr Zuschauer, es schalteten 6,52 Millionen Zuschauer ein. Beim jungen Publikum wurden 20,8 Prozent Marktanteil erzielt.
Die Vor-, Zwischen- und Nachberichte, die von Esther Sedlaczek moderiert wurden, wollten sich 3,82 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen. Der Gesamtmarktanteil belief sich auf 15,4 Prozent. Beim jungen Publikum verbuchte Bastian Schweinsteiger, dessen fachliche Kompetenz im Feuilleton oft bemängelt wird, 0,96 Millionen Zuschauer sowie 16,2 Prozent Marktanteil.
Während sich andere Fernsehsender- und Streamingdienste bei kritischen Themen rund um Fußball gerne wegducken, hält Das Erste gerne drauf. «Sportschau Thema» beschäftigte sich mit der Vorbildfunktion eines Top-Profis am Beispiel von Cristiano Ronaldo und Toni Kroos. Die von Jessy Wellmer präsentierte Sendung sahen sich um 23.25 Uhr noch 0,61 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil sank auf 5,5 Prozent. Beim jungen Publikum sicherte man sich 0,16 Millionen, sodass ein Marktanteil von 5,9 Prozent zustanden kam.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel