
Bis zu 7,38 Millionen und durchschnittlich 6,34 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren entschieden sich für die von Tooske Ragas und Marco Schreyl präsentierte Sendung. Der Marktanteil lag bei überdurchschnittlichen 20,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte die sechste Mottoshow, in der sich alles um Nummer-1-Hits drehte, die „magische“ 4-Millionen-Grenze diesmal nicht knacken: 3,78 Millionen junge Zuschauer reichten für dennoch starke 29,8 Prozent Marktanteil.
Als Glücksgriff erweist sich auch weiterhin «Upps – Die Superpannenshow» mit Andrea Göpel und Oliver Beerhenke, die in dieser Woche ab 22:45 Uhr im Schnitt 4,94 Millionen Deutsche zum Einschalten bewegen konnte. Mit einem Marktanteil von 22,2 Prozent beim Gesamtpublikum wird das Format bereits jetzt sämtliche Erwartungen übertroffen haben. Nach wie vor sehr gut läuft es auch bei den Werberelevanten: 3,08 Millionen 14- bis 49-Jährige ließen sich die teilweise skurrilen Homevideos aus aller Welt nicht entgehen. Ein toller Marktanteil von 29,2 Prozent war die Folge.

Die Tageswerte des Kölner Fernsehsenders lagen jedoch trotz der erfolgreichen Primetime-Shows deutlich unter dem derzeitigen Schnitt: Mit 10,9 Prozent Marktanteil bei allen und 14,4 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern lief es eher durchwachsen.