
Wenn also auch irgendwie auf dem absteigenden Ast, bei RTL ist das Ganze noch vertretbar. Das sieht etwas anders bei den Kollegen aus München und ProSieben aus. Ja, hier darf natürlich nicht mit dem Neustart von «TV total» begonnen werden, denn es war sonnenklar, dass Sebastian Pufpaff und ProSieben die 2,86 Millionen aus Woche eins nicht halten wird. Dass die Show aber mittlerweile bei nur noch 1,09 Millionen Fernsehenden gelandet ist und man sich insgesamt Sorgen machen muss, dass die 1-Million-Marke fällt, das ist schon mehr als bedenklich. Vor allem, weil seit bereits letzter Woche auch die Zielgruppe an Strahlkraft verliert. Bis zum 09. März holte die Show zumindest jede Woche zweistellige Werte in der Zielgruppe, und mit den gestern erreichten 0,73 Millionen Umworbenen und dem damit verbundenen Marktanteil von 10,2 Prozent schaffte das der Sender auch knapp wieder, es bleibt jedoch haarscharf.
Womit wir beim Thema "nach der Primetime" wären. Hier präsentiert sich RTL mit «RTL direkt» Woche für Woche gar nicht schlecht und auch gestern konnte das News-Format 1,32 Millionen Zuschauer aus dem 20:15 Uhr-Programm halten, einen Marktanteil von 6,8 Prozent sichern und auch mit 0,44 Millionen Umworbenen ein ordentliches Ergebnis von 9,2 Prozent Marktanteil erzielen. ProSieben hat an dieser Stelle (leider) «Zervakis & Opdenhövel. Live». Das Format mit den beiden Showmastern lief nie wirklich gut und auch gestern konnten wieder nur 0,46 Millionen Zuschauer gehalten werden. Der Marktanteil rutschte auf 1,9 Prozent ab, während 0,36 Millionen Umworbene für noch 5,9 Prozent an deren Markt sorgten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel