
Die stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich sagt: "Steffen Simon gehört zu den bekanntesten Figuren im deutschen Sportjournalismus. Er ist ein Fachmann, an seiner Kompetenz gibt es keinen Zweifel. Mit ihm bekommt die Direktion Öffentlichkeit und Fans einen Direktor, der auf all seinen Stationen bewiesen hat, dass er bewährte Formate weiterentwickeln kann und Treiber von Innovationen ist. Er kann überzeugen, er kann begeistern, er versteht sein Handwerk. Neben seinen fachlichen Qualitäten schätze ich auch seine Fähigkeit zur Empathie, seine Art, Menschen zu führen und mit ihnen umzugehen. Auf die gemeinsame Zeit freue ich mich sehr!"
„Der Fußball hat in Deutschland eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Ich freue mich darauf, mich künftig für den DFB zu engagieren“, kommentiert Simon, der beim WDR 19 Jahre lang in leitender Position tätig war und zuletzt als Programmchef Sport alle linearen und digitalen Sportinhalte, unter anderem die Bundesliga-«Sportschau» im Ersten und sportschau.de verantwortete. Darüber hinaus war er 16 Jahre lang Länderspielkommentator der ARD und begleitete die deutsche Nationalmannschaft bei acht Welt- und Europameisterschaften. Er war Initiator des "Finaltags der Amateure" und Mitglied im Kuratorium des Deutschen Fußballmuseums.
„Meinen Glückwunsch an unseren Sportchef Steffen Simon und an den DFB. Der Fußballverband bekommt einen erfahrenen Manager mit ausgezeichneter Sportexpertise und einem hervorragenden Gespür für die öffentliche Wahrnehmung und Meinungsbildung. Als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit wird er die neue Aufstellung des DFB entscheidend mitgestalten“, gratuliert WDR-Intendant Tom Buhrow zur neuen Position. Wer Simon nachfolgen wird, steht derzeit noch nicht fest. Der WDR werde dies zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel