
Nachdem das neue Format zunächst stagnierte, gewann man diese Woche nun 100.000 Fernsehende hinzu. Mit einem Publikum von 1,58 Millionen Menschen gelang es Sat.1 nun auch den Senderschnitt zu übertreffen und bei einem guten Marktanteil von 6,1 Prozent zu landen. Dieser deutliche Aufwärtstrend ließ sich jedoch nicht auf die weiterhin 0,36 Millionen Umworbenen übertragen. Trotz konstanter Zuschauerzahl erhöhte sich die Quote hier allerdings zumindest auf akzeptable 5,8 Prozent.
Die Comedyshow «Halbpension mit Schmitz» schloss sich ab 22.30 Uhr an. Seit dem erneuten Start Anfang März war das Interesse durchgängig gering. So ging es auch am gestrigen Abend mit 0,54 Millionen Fernsehenden weiterhin abwärts. Allerdings war aus Quotensicht eine leichte Steigerung auf weiterhin maue 3,6 Prozent zu erkennen. Die 0,20 Millionen Werberelevanten sorgten für ein akzeptables Resultat von 5,6 Prozent.
Es gibt 7 Kommentare zum Artikel
24.03.2022 11:15 Uhr 1
24.03.2022 12:02 Uhr 2
Und mitten im Satz war dann einfach.
24.03.2022 12:03 Uhr 3
24.03.2022 12:28 Uhr 4
Aber es sind Zuwächse. 3 Folgen läuft das jetzt schon stabil. Meistens geht es immer abwärts. Für das, was man geboten bekommt, kann Sat.1 mit 1,6 Mio. zufrieden sein.
24.03.2022 14:33 Uhr 5
24.03.2022 17:24 Uhr 6
Nein, sie kann mit Pilawa zufrieden sein, anscheinend kann er nicht so tief sinken.
Es ist ungefähr auf dem gleichen Stand geblieben, mal etwas mehr, mal etwas weniger, keine Zuwächse.
Vielleicht half auch die Werbung bei The masked singer.
Für ein auf Mainstream konditioniertes Programm lief es ziemlich mies.
Mund abputzen, nach einem neuen Format suchen und Flops nicht auf ewig verlängern.
Es war ja auch kein Kritikerliebling, also ein Kleinod, was man hüten sollte.
30.03.2022 01:13 Uhr 7